Unzählige Kilometer gut ausgeschilderte Wanderwege führen durch die einmalige Bergwelt am südlichsten Zipfel des Kanton Bern.
Gsteig-Feutersoey bietet ein breites Angebot von Wander-und Bergwegen, von der einfachen Wanderung in der Nähe des Talbodens, bis zur Hochgebirgstour mit Bergführer.
Geniessen Sie die Ruhe in der einmaligen Natur, auf einer Wanderung oder Bergtour rund um Gsteig-Feutersoey.
Nachfolgend finden Sie einige Wandervorschläge die laufend ergänzt und angepasst werden.
Im weiteren finden Sie auch Wandervorschläge und viele nützliche Angaben, wie zum Beispiel ein Wanderplaner, dank den direkten Links auf die Seiten von Schweizmobil und den Berner-Wanderwegen.
Wandervorschläge Gsteig-Feutersoey
Chastalet-Rundweg
Ausgeschilderte Wanderung mit Hinweistafeln zu den Eigenheiten des Ortes "Gsteig" . Broschüre mit Erläuterungen ist im Tourismusbüro Gsteig erhältlich.
Achtung! neue Route über Burgfälle und nicht Rotengraben (gesperrt)
Distanz: ca. 7km
Zeit: 2 1/2 Std.
Schwierigkeit: Mittelschwere Bergwanderung
Feutersoey - Arnensee - Alp hinter Waalig - Feutersoey
Feutersoey dem ausgeschilderten Wanderweg via Duxberg zum Arnensee folgen.
Beim Hus am Arnensse der Alpstrasse (Naturstrasse) bis Alp hinter Waalig folgen, danach auf dem Wanderweg talwärts bis nach Feutersoey.
Distanz: 7 km
Zeit: Bis Arnensee ca. 1.40 h / Arnensee Feutersoey vis hinter Waalig ca. 2.00 h
Schwierigkeit: Einfach-Mittelschwer
MITFAHRBANK zum und vom Arnensee/Feutersoey für Fussgänger und Wanderer
Gsteig - Innergsteig - Burgfälle - Burg - Rossboden - Innergsteig - Gsteig
Wasserfälle und das Quellgebiet der Saane prägen diese Wanderung. Besonders angenehm im Sommer bei warmem Wetter.
Distanz:
Zeit: 2,7h
Schwierigkeit: mittel für Familien geeignet
Besonderes: Auch im Hochsommer eine sehr angenehme Wanderung, da meist im Schatten.
Neue Route ab Sommer 2019 von Burg über Rossboden nach Innergsteig
Gsteig - Reusch - Col du Pillon - Gorge du Dar - Les Diablerets
Schöne Passwanderung auf reizvollen Pfaden abseits der Passstrasse aus dem Saanenland ins Ormonttal. Wer gerne entlang von Bächen wandert, am Vegetationswechsel Gefallen findet und schroffe Berglandschaften liebt, findet auf dieser Wanderung eine vielfältige, weitgehend unverfälschte Natur. Glanzpunkt am Wege: der Wasserfall des Dar bei Creux du Pillon. Im Abstieg teilweise sehr rauer Weg; hohe Schuhe sind darum sehr empfohlen. Fast durchwegs Naturweg.
Höhendifferenz: 580m
Zeit: 3.5h
Max. Höhe: 1589 M.ü.M.
Länge: 13 km
Schwierigkeit: sehr leicht
Quelle:http://www.topin.travel
Sanetsch-Muveran-Weg
Etappe 1, Gsteig–Col du Sanetsch
Von Gsteig zum Sanetschsee und auf altem Saumweg durch eine vom Wasser zerfurchte Wiesenlandschaft auf den Col du Sanetsch, historischer Passübergang vom Berner Oberland ins Wallis. Panorama auf Walliser Alpen und die Gletscherwelt der Diablerets.
Länge: 10 km
Wanderzeit: Gsteig - Auberge du Sanetsch: 3h
Gsteig–Col du Sanetsch: 4 h 35 min
Col du Sanetsch–Gsteig: 3 h 25 min
Anforderung: mittel (Bergwanderweg)
Kondition: schwer
Höhenmeter: Gsteig–Col du Sanetsch: 1250 m
Auberge du Sanetsch-Col du Sanetsch: 170 m
Quelle: http://www.wanderland.ch
Alpnesstrail Nr. 8 Lauenen-Gsteig
Diese Wanderung kann sehr gut auch in umgekehrter Richtung gemacht werden. Ab Lauenen mit dem Postbus via Gstaad nach Gsteig zurück.
Details: Alpnesstrail Nr. 8
Länge: 12,7km
Wanderzeit: 5h
Anforderung: mittel
Alpnesstrail Nr. 9 Gsteig - Arnensee
Von Gsteig via Alp Reusch, Col du Pillon, Lac Retaud zum Arnensee.
Details: Alpnesstrail Nr. 9
Länge: 14km
Wanderzeit: 5,5h
Anforderung; mittel
Planen Sie Ihre individuelle Wanderung oder wählen Sie einen Wandervorschlag
Verhalten auf Wanderwegen
Die Seite wird laufend aktualisiert und ergänzt.
Wandertouren-Vorschläge aus der Region Gsteig-Feutersoey sind jeder Zeit willkommen.